Bei uns steht die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden an erster Stelle. Mit einem umfassenden Leistungsangebot unterstützen wir Sie dabei, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, Risiken zu minimieren und ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen. Ob Beratung, Schulungen oder Betreuung – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die genau zu Ihrem Unternehmen passen.
Entdecken Sie unsere Leistungen und machen Sie Sicherheit zur Stärke Ihres Betriebs!
Sicherheit am Arbeitsplatz ist kein Zufall – sie erfordert Fachwissen, Erfahrung und ein systematisches Vorgehen. Mit unserer sicherheitstechnischen Betreuung als Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa) unterstützen wir Sie dabei, die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden zu gewährleisten und die gesetzlichen Anforderungen im Arbeitsschutz zu erfüllen.
Warum eine Fachkraft für Arbeitssicherheit?
Unfälle und Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz sind vermeidbar, wenn die richtigen Maßnahmen frühzeitig ergriffen werden. Als Fachkraft für Arbeitssicherheit beraten wir Sie umfassend zu allen Themen des Arbeitsschutzes, entwickeln individuelle Konzepte und sorgen für die Umsetzung von Schutzmaßnahmen. Damit reduzieren Sie Risiken, steigern die Sicherheit und schaffen ein gesundes Arbeitsumfeld.
Leistungen aus sicherheitstechnischer Betreuung:
- Beratung zu Arbeitsschutzmaßnahmen: Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen nach geltenden Vorschriften.
- Gefährdungsbeurteilungen: Analyse potenzieller Gefahren am Arbeitsplatz und Erarbeitung wirksamer Schutzmaßnahmen.
- Unterstützung bei Betriebsbegehungen: Regelmäßige Überprüfung von Arbeitsplätzen und Arbeitsmitteln.
- Schulung und Unterweisung: Durchführung von praxisorientierten Schulungen und Unterweisungen Ihrer Mitarbeitenden.
- Dokumentation und Nachweisführung: Erstellung aller erforderlichen Dokumentationen für Behörden und Prüfungen.
- Unfallanalysen: Unterstützung bei der Untersuchung von Arbeitsunfällen und Entwicklung präventiver Maßnahmen.
Die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen. Mit der arbeitsmedizinischen Betreuung durch einen Betriebsarzt sorgen Sie nicht nur für ein gesundes Arbeitsumfeld, sondern erfüllen auch die gesetzlichen Vorgaben nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und der Arbeitsmedizinischen Vorsorgeverordnung (ArbMedVV).
Warum ist die arbeitsmedizinische Betreuung so wichtig?
Ein Betriebsarzt ist ein unverzichtbarer Partner, wenn es um die Förderung und den Schutz der Gesundheit am Arbeitsplatz geht. Er unterstützt dabei, arbeitsbedingte Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Prävention zu entwickeln. Das trägt nicht nur zur Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden bei, sondern steigert auch deren Motivation und Produktivität.
Leistungen der arbeitsmedizinischen Betreuung durch einen Betriebsarzt:
- Vorsorgeuntersuchungen: Durchführung und Dokumentation arbeitsmedizinischer Vorsorge nach gesetzlicher Vorgabe.
- Individuelle Beratung: Beratung zu arbeitsbedingten Gesundheitsfragen, wie Ergonomie, Stressbewältigung oder gesundheitsfördernde Maßnahmen.
- Betriebsbegehungen: Begleitung und Überprüfung von Arbeitsstätten aus medizinischer Sicht.
- Impfungen und Schutzmaßnahmen: Angebot von Schutzimpfungen, z. B. gegen Grippe oder Hepatitis, sowie Beratung zu Infektionsprävention.
- Unterstützung beim betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM): Fachliche Begleitung bei der Wiedereingliederung erkrankter Mitarbeitender.
Ein sicherer Arbeitsplatz beginnt mit effektivem Brandschutz! Als Brandschutzbeauftragter übernehmen wir die Verantwortung, in Ihrem Betrieb für den optimalen Schutz vor Bränden zu sorgen. Mit unserer Expertise unterstützen wir Sie dabei, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, Risiken zu minimieren und die Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden und Anlagen zu gewährleisten.
Warum ist ein Brandschutzbeauftragter wichtig?
Der Brandschutz spielt in jedem Unternehmen eine zentrale Rolle, unabhängig von Branche oder Größe. Ein Brandschutzbeauftragter sorgt dafür, dass alle brandschutztechnischen Maßnahmen in Ihrem Betrieb korrekt umgesetzt und regelmäßig überprüft werden. Das bietet Ihnen nicht nur ein hohes Maß an Sicherheit, sondern schützt Sie auch vor rechtlichen Konsequenzen bei Verstößen.
Meine Leistungen als Brandschutzbeauftragter:
- Beratung und Planung: Erstellung und Umsetzung eines individuellen Brandschutzkonzepts für Ihr Unternehmen.
- Schulung Ihrer Mitarbeitenden: Vermittlung von praxisnahen Kenntnissen, um im Ernstfall richtig zu handeln.
- Prüfung und Dokumentation: Überwachung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Dokumentation aller Brandschutzmaßnahmen.
- Risikobewertung: Analyse potenzieller Brandgefahren und Maßnahmen zu deren Minimierung.
- Zusammenarbeit mit Behörden: Unterstützung bei der Kommunikation und Zusammenarbeit mit Feuerwehr und Aufsichtsbehörden.
Gut informierte Mitarbeitende sind der Schlüssel zu einem sicheren und effizienten Arbeitsplatz. Mit meinen Seminaren und Schulungen vermittle ich praxisnahes Wissen rund um die Themen Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und gesetzliche Vorgaben. Damit sorgen Sie nicht nur für mehr Sicherheit in Ihrem Betrieb, sondern auch für motivierte und verantwortungsbewusste Mitarbeitende.
Warum Seminare und Schulungen so wichtig sind
Die regelmäßige Unterweisung Ihrer Mitarbeitenden ist gesetzlich vorgeschrieben und spielt eine entscheidende Rolle bei der Prävention von Unfällen und Gesundheitsrisiken. Gut geschulte Teams wissen, wie sie Gefahren erkennen und vermeiden können – und tragen aktiv zu einem sicheren Arbeitsumfeld bei.
Unsere Themen für Seminare und Schulungen:
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Grundlagen und branchenspezifische Anforderungen.
- Brandschutz: Schulung von Mitarbeitenden und Brandschutzhelfern zur Prävention und Notfallmaßnahmen.
- Gefährdungsbeurteilung: Praktische Einblicke und Methoden zur Bewertung und Minimierung von Risiken.
- Erste Hilfe am Arbeitsplatz: Vermittlung lebensrettender Maßnahmen und rechtlicher Grundlagen.
- Umgang mit Gefahrstoffen: Sicherheit im Umgang mit chemischen Substanzen und anderen Risiken.
- Psychische Gesundheit: Stressprävention und Förderung eines gesunden Arbeitsklimas.
Was meine Schulungen auszeichnet:
- Praxisnähe: Inhalte werden anschaulich und verständlich vermittelt – mit Fokus auf die Anforderungen Ihres Betriebs.
- Flexibilität: Seminare vor Ort in Ihrem Unternehmen oder in modernen Schulungsräumen – ganz nach Ihren Wünschen.
- Interaktivität: Mit Übungen, Fallbeispielen und Raum für individuelle Fragen bleibt das Gelernte nachhaltig im Gedächtnis.
- Zertifikate: Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat als Nachweis für die erfolgreiche Teilnahme.
Arbeiten in der Höhe stellen besondere Herausforderungen an die Sicherheit. Mit der richtigen Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSA) und dem passenden Know-how lassen sich Risiken minimieren. Ich biete Ihnen professionelle Schulungen und Prüfungen Ihrer PSA gegen Absturz, damit Ihre Mitarbeitenden sicher und gesetzeskonform arbeiten können.
Warum sind Schulungen und Prüfungen wichtig?
Die regelmäßige Schulung Ihrer Mitarbeitenden und die Prüfung der PSA gegen Absturz sind gesetzlich vorgeschrieben (DGUV Regel 112-198/199). Sie stellen sicher, dass:
- Mitarbeitende die PSA richtig anwenden können.
- Die PSA einsatzbereit und sicher ist.
- Vorschriften und Bestimmungen eingehalten werden.
Fehler im Umgang mit PSA oder mangelhafte Ausrüstung können zu schwerwiegenden Unfällen führen. Mit einer professionellen Schulung und regelmäßigen Prüfungen schützen Sie Ihre Mitarbeitenden und Ihr Unternehmen.
Meine Leistungen:
Praxisorientierte Schulungen:
Vermittlung von theoretischem Wissen und praktischen Fertigkeiten im Umgang mit PSA gegen Absturz, wie:- Auswahl und Einsatz der richtigen PSA.
- Anlegen und Prüfen der Ausrüstung.
- Verhalten in Notsituationen.
- Rettungskonzepte bei einem Absturz.
Prüfung der PSA:
Nach den Vorgaben der DGUV und Herstellerangaben führe ich die jährliche Prüfung Ihrer Absturzsicherung durch, darunter:- Auffanggurte.
- Verbindungsmittel.
- Karabiner und Absturzsicherungsgeräte.
- Persönliche Rettungssysteme.
Dokumentation:
Sie erhalten eine umfassende Dokumentation der Schulung und Prüfungen als Nachweis für Behörden und interne Kontrollen.
Die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) spielt eine zentrale Rolle, wenn es um die sichere Organisation und den rechtskonformen Betrieb von elektrischen Anlagen und Geräten in Ihrem Unternehmen geht. Mit unserer Unterstützung stellen Sie sicher, dass alle elektrotechnischen Arbeiten professionell geplant, durchgeführt und überwacht werden – immer im Einklang mit den geltenden Normen und Vorschriften.
Was ist eine Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)?
Eine VEFK ist eine nachweislich qualifizierte Elektrofachkraft, die vom Unternehmen beauftragt wird, die elektrotechnischen Arbeiten und die Sicherheit im Betrieb zu überwachen. Die Verantwortung umfasst unter anderem:
- Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (z. B. DGUV Vorschrift 3, VDE-Normen).
- Organisation von Prüfungen, Instandhaltung und Dokumentation.
- Schulung und Anleitung des elektrotechnischen Personals.
- Minimierung von Risiken bei Arbeiten an oder mit elektrischen Anlagen.
Leistungen als Verantwortliche Elektrofachkraft:
- Sicherheitsorganisation: Aufbau und Pflege einer elektrotechnischen Organisation, die Ihren Betrieb gesetzeskonform macht.
- Prüfung und Kontrolle: Durchführung und Überwachung regelmäßiger Prüfungen elektrischer Anlagen und Geräte nach DGUV Vorschrift 3.
- Gefährdungsbeurteilungen: Analyse von Risiken und Entwicklung präventiver Maßnahmen.
- Fachliche Führung: Anleitung und Kontrolle des elektrotechnischen Personals.
- Schulungen und Unterweisungen: Regelmäßige Schulungen für Ihre Mitarbeitenden, um sie im sicheren Umgang mit elektrischen Anlagen zu schulen.
- Dokumentation: Rechtssichere Dokumentation aller Prüfungen, Wartungen und Unterweisungen.
Laserstrahlung bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Industrie, Forschung und Medizin – birgt jedoch auch erhebliche Gefahren für Augen und Haut. Als Laserschutzbeauftragter sorge ich dafür, dass der sichere Betrieb Ihrer Laseranlagen gewährleistet ist und Sie alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
Warum brauchen Sie einen Laserschutzbeauftragten?
Die Bestellung eines Laserschutzbeauftragten ist für Unternehmen, die Laser der Klassen 3R, 3B oder 4 einsetzen, gesetzlich vorgeschrieben (§5 OStrV in Verbindung mit TROS Laserstrahlung). Ein Laserschutzbeauftragter trägt dazu bei, Risiken im Umgang mit Laserstrahlung zu minimieren und Ihre Mitarbeitenden zu schützen.
Aufgaben eines Laserschutzbeauftragten:
- Gefährdungsbeurteilung: Analyse der Laserarbeitsplätze und Ermittlung von Risiken für Augen, Haut und Umfeld.
- Schutzmaßnahmen: Entwicklung und Umsetzung technischer, organisatorischer und persönlicher Schutzmaßnahmen.
- Unterweisungen und Schulungen: Schulung der Mitarbeitenden im sicheren Umgang mit Lasern.
- Überwachung des Betriebs: Regelmäßige Kontrolle und Dokumentation des sicheren Laserbetriebs.
- Rechtskonformität: Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Normen (z. B. OStrV, TROS Laserstrahlung, DIN EN 60825).
Die regelmäßige Prüfung von Betriebsmitteln ist essenziell, um die Sicherheit in Ihrem Unternehmen zu gewährleisten, Ausfälle zu minimieren und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre elektrischen und nicht-elektrischen Betriebsmittel fachgerecht zu prüfen und zu dokumentieren – für einen störungsfreien und sicheren Betriebsablauf.
Warum sind Prüfungen von Betriebsmitteln wichtig?
Ungeprüfte Betriebsmittel können schnell zur Gefahr werden: Defekte Geräte oder Anlagen erhöhen das Risiko von Unfällen und Haftungsproblemen. Mit regelmäßigen Prüfungen nach den Vorgaben der DGUV Vorschrift 3 (elektrische Betriebsmittel) und weiteren relevanten Vorschriften gewährleisten Sie:
- Den Schutz Ihrer Mitarbeitenden.
- Einen störungsfreien Betrieb.
- Die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen.
Welche Betriebsmittel werden geprüft?
- Elektrische Betriebsmittel: Maschinen, Geräte, Leitungen, Schaltanlagen und mehr.
- Ortsveränderliche Betriebsmittel: Verlängerungskabel, Werkzeuge und Geräte, die mobil genutzt werden.
- Ortsfeste Anlagen: Verteilerkästen, Maschinen und fest installierte Anlagen.
- Mechanische Betriebsmittel: Leitern, Regale oder andere technische Arbeitsmittel.
Leistungen bei der Prüfung Ihrer Betriebsmittel:
- Sichtprüfung: Kontrolle auf äußere Schäden und offensichtliche Mängel.
- Mess- und Funktionsprüfung: Überprüfung der elektrischen Sicherheit, wie Isolation, Erdung und Schutzleiterwiderstand.
- Dokumentation: Rechtssichere Erfassung aller Prüfungen mit Prüfprotokollen und Kennzeichnung der geprüften Betriebsmittel.
- Beratung: Empfehlungen für Reparaturen oder den Austausch von defekten Betriebsmitteln.
Der Umgang mit Gefahrgütern und Gefahrstoffen erfordert höchste Sorgfalt und Fachwissen. Als Gefahrgut- und Gefahrstoffbeauftragter unterstütze ich Sie dabei, den sicheren und rechtskonformen Umgang mit gefährlichen Stoffen in Ihrem Betrieb zu gewährleisten. So schützen Sie nicht nur Ihre Mitarbeitenden und die Umwelt, sondern erfüllen auch alle gesetzlichen Vorgaben.
Warum ein Gefahrgut- und Gefahrstoffbeauftragter?
Gefahrstoffe und Gefahrgüter bergen ein hohes Risiko für Menschen und Umwelt. Unternehmen, die mit solchen Stoffen arbeiten oder diese transportieren, sind gesetzlich verpflichtet, Gefahren zu minimieren und die Vorschriften des Gefahrstoffrechts (GefStoffV) und des Gefahrgutrechts (ADR, RID, IMDG) einzuhalten. Ein Gefahrgut- und Gefahrstoffbeauftragter sorgt dafür, dass:
- Vorschriften eingehalten werden.
- Gefährdungen erkannt und minimiert werden.
- Sicherheit im Arbeitsalltag gewährleistet ist.
Meine Leistungen als Gefahrgut- und Gefahrstoffbeauftragter:
- Gefährdungsbeurteilungen: Analyse der Risiken im Umgang mit Gefahrstoffen und Ableitung geeigneter Schutzmaßnahmen.
- Beratung und Schulung: Schulung Ihrer Mitarbeitenden im sicheren Umgang mit Gefahrgütern und Gefahrstoffen sowie den geltenden Vorschriften.
- Erstellung von Dokumentationen: Unterstützung bei der Erstellung von Sicherheitsdatenblättern, Betriebsanweisungen und Transportpapieren.
- Prüfung und Überwachung: Kontrolle der Lagerung, Kennzeichnung und des Transports gefährlicher Stoffe nach den gesetzlichen Vorgaben.
- Notfallmanagement: Entwicklung von Maßnahmen zur schnellen und effektiven Reaktion auf Unfälle mit Gefahrstoffen oder Gefahrgütern.
Die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden steht bei uns im Mittelpunkt – unabhängig vom Thema. Ob individuelle Beratung, branchenspezifische Lösungen oder maßgeschneiderte Konzepte: Wir sind Ihr Partner für alle Belange rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam die passenden Lösungen für Ihr Unternehmen finden. Sicherheit ist kein Zufall – sondern das Ergebnis von Expertise und Engagement.